E-Commerce

Webshops im Vergleich: Das passende Shopsystem für dich

MOODJA Team
October 16, 2025

Was ist ein Webshop und was ist ein Shopsystem?

Ein Webshop ist dein digitaler Verkaufsraum. Das Shopsystem ist die Software, mit der du Produkte, Zahlungen, Versand und Content verwaltest. Es gibt komplett gehostete Lösungen als Abo sowie selbstgehostete Open-Source-Systeme. Gute Vergleiche zeigen dir Unterschiede in Funktionsumfang, Kosten und Komplexität.

Welche Arten von Webshop-Software gibt es?

  • SaaS Shopsysteme: Fertig gehostet, schnell startklar, Abo-Kosten. Beispiele: Shopify, BigCommerce, Squarespace.
  • Open-Source selbstgehostet: Volle Kontrolle, Flexibilität, mehr Technikaufwand. Beispiele: WooCommerce, Shopware Self-Hosted, Adobe Commerce.
  • Headless/Enterprise: API-basiert, maximal skalierbar, höherer Implementierungsaufwand. Vergleichsübersichten empfehlen diese Kategorie bei komplexen Setups.

Must-have Funktionen eines Shopsystems

Ein gutes Shopsystem deckt alle Prozesse vom ersten Klick bis zur Retoure zuverlässig ab. Achte auf diese Punkte, damit dein Shop heute rund läuft und morgen skalieren kann.

Katalog und Produktdaten

  • Varianten, Sets, Bundles, digitale Produkte
  • Attribute, Filter, Facetten und Tags
  • Medienverwaltung für Bilder und Videos
  • Import und Export, PIM-Anbindung

Suche und Merchandising

  • Relevante Suche mit Autocomplete und Synonymen
  • Regeln für Sortierung, Cross-Selling und Upselling
  • Individualisierte Empfehlungen

Checkout, Payment und Rechtliches

  • Einseitiger Checkout, Gastkauf, Apple Pay und Google Pay
  • Steuern, USt-Sätze, OSS (One-Stop-Shop), Rechnungen
  • DSGVO, Widerruf, AGB, Impressum, Cookie-Consent

Versand, Logistik und Retouren

  • Versandzonen, Regeln, Mehrpaket und Teillieferungen
  • Labeldruck und Tracking
  • Retourenportal, Rückerstattungen, Austausch
  • Saubere Schnittstelle zu Fulfillment  bei uns synchronisieren wir Bestände, Bestellungen, Tracking und Retourenstatus

Bestand und Auftragsabwicklung

  • Echtzeitbestände, Reservierungen, Backorders, Preorder
  • Order Management mit Status, Splits und Stornos
  • Mehrlager und Zählungen

Content, Marketing und SEO

  • Page Builder, Blog, Landingpages
  • Rabatte, Gutscheine, Abos, Treueprogramme
  • Saubere URLs, Metadaten, strukturierte Daten, 301-Weiterleitungen

Internationalisierung und B2B

  • Mehrsprachig, Mehrwährung, länderspezifische Preise
  • B2B Funktionen wie Kundengruppen, Nettopreise, Angebote

Schnittstellen und Erweiterbarkeit

  • Stabiles API, Webhooks, App-Ökosystem
  • ERP, CRM, PIM, E-Mail, Marktplätze, POS
  • Headless-Option bei Bedarf

Performance, Sicherheit und Betrieb

  • Schnelle Ladezeiten, Mobiloptimierung, Core Web Vitals
  • Rollen und Rechte, Audit Logs, 2FA
  • Backups, Monitoring, SLA und Support

Du benötigst einen verlässichen Fulfillment Anbieter für deinen Webshop?

[[anfragen]]

Shopsystem, webshop
Welches Shopsystem wählen?

Top Shopsysteme im Vergleich

Shopify Shopsystem

Kurzprofil
SaaS (Software as a Service) Shopsystem mit großem App-Ökosystem. Starker Fokus auf schnellen Go-Live, performante Themes, integrierte Payments, internationale Tools und Verkauf über mehrere Kanäle. Admin ist intuitiv, mit Rollenrechten, Rabattlogik, Abos per App, B2B-Funktionen in höheren Plänen.

Vorteile

  • Sehr schneller Start, Hosting und Sicherheit inklusive
  • Großer Theme und App Store für fast jeden Use Case
  • Gute Internationalisierung und Cross-Border Tools, klare Gebührenübersichten für internationale Zahlungen und Währungsumrechnung
  • Stabiler Checkout mit Apple Pay und Google Pay via Shopify Payments

Nachteile

  • Erweiterte Logik oft über Apps mit Zusatzkosten
  • Transaktionsgebühr, wenn nicht Shopify Payments genutzt wird
  • Tiefgreifende Individualisierungen erfordern Liquid, Functions oder Apps

Kosten

  • Gestaffelte Monatspläne Basic, Grow, Advanced, Plus. Zeitweise Einstiegsaktionen
  • Zusätzlich Payment-Gebühren und je nach Setup Gebühren für internationale Verkäufe und Zölle
  • Preise variieren je nach Land und Abrechnung, aktuelle Details auf der offiziellen Shopify Pricing-Seite
  • Mehr Infos Shopify

WooCommerce WordPress Shopsystem

Kurzprofil
Open-Source Shopplugin für WordPress. Sehr flexibel, ideal wenn Content und Commerce eng verzahnt sein sollen. Große Auswahl an Plugins für Versand, Steuern, Abos, B2B, Marktplätze. Technische Verantwortung für Hosting, Updates und Sicherheit liegt bei dir oder deiner Agentur.

Vorteile

  • Volle Datenhoheit, hohe Anpassbarkeit
  • Nahtlose Content-Integration mit WordPress
  • Geringe Einstiegskosten, skalierbar mit passenden Servern und Caching

Nachteile

  • Hosting, Wartung und Security in eigener Hand
  • Plugin-Qualität variiert, Abhängigkeiten managen
  • Performance hängt stark von Setup und Hosting ab

Kosten

  • Core kostenlos
  • Kosten für Domain (ca. .de-Domain:  ca. 5–15€ pro Jahr, .com-Domain:  ca. 10–20 € pro Jahr), Hosting (ca. 20 - 100€ pro Monat), Premium-Themes (ca. 50-300€/einmalig), Premium-Extensions (ca. je nach Bedarf und Projektgröße 50-500€/Jahr), Payment-Gebühren
  • Agenturkosten für Setup, Wartung und Sicherheit einplanen
  • Mehr Infos WooCommerce

Shopware Shopsystem

Kurzprofil
Moderne DACH-Plattform mit starkem Storytelling über Erlebniswelten, Headless-Optionen, B2C und wachsenden B2B-Features. Erhältlich als Cloud oder Self-Hosted. Regelmäßige Releases mit Funktionsausbau.

Vorteile

  • Sehr gute Content-Inszenierung und Shopping-Erlebnisse
  • Saubere API, Headless möglich, Cloud oder Self-Hosted wählbar
  • Guter Fit für Marken im DACH-Raum, starke Roadmap und Supportstufen

Nachteile

  • Weniger Out-of-the-box Apps als Shopify
  • Lernkurve bei Self-Hosted und komplexen Setups
  • Cloud-Pläne mit klaren Featuregrenzen, Enterprise Features in höheren Tiers

Kosten

  • Offizielle Pläne: Rise ab ca. 600 Euro pro Monat, Evolve ab ca. 2.400 Euro pro Monat, Beyond ab ca. 6.500 Euro pro Monat zzgl. USt
  • Self-Hosted zusätzliches Hosting und Agenturleistungen einplanen
  • More info Shopware

BigCommerce

Kurzprofil
SaaS mit starkem Funktionsumfang für wachsende Shops und B2B. Viele Enterprise-Funktionen ohne Plugin-Wildwuchs, Headless-fähig, Multi-Storefront, Kanäle. Umsatzbasierte Planlogik.

Vorteile

  • Viele Features nativ an Bord, weniger App-Abhängigkeit
  • B2B Edition, Multi-Store und Headless gut unterstützt
  • Solide Performance und Sicherheit durch SaaS

Nachteile

  • Planwechsel bei steigendem Umsatz, Pro-Plan skaliert preislich mit Umsatz
  • Kleinere App-Auswahl als Shopify
  • Preise in USD, Wechselkurse und Steuern bedenken

Kosten

  • Standard ca. 39 USD pro Monat, Plus ca. 105 USD pro Monat, Pro ab ca. 399 USD pro Monat, Enterprise individuell
  • Pro plan mit Umsatzstaffelung, Aufpreis je zusätzlichem Umsatzkorridor
  • Mehr Infos BigCommerce

Adobe Commerce Shopsystem (ehemals Magento)

Kurzprofil
Enterprise-Plattform mit sehr hoher Flexibilität, Multi-Store, komplexe Kataloge, B2B-Module, Headless, PWA-Optionen, tiefe Rechteverwaltung. Ideal für Unternehmen mit individuellen Prozessen und großem SKU-Umfang. Erfordert erfahrene Entwicklung und DevOps.

Vorteile

  • Maximale Anpassbarkeit, starke B2B-Features und Workflows
  • Umfangreiche APIs, Omnichannel und Marktplatz-Anbindungen
  • PWA Studio, Page Builder, Amazon Sales Channel und mehr

Nachteile

  • Höhere Implementierungs und Betriebskosten
  • Sicherheits und Update-Pflege essenziell im Eigenbetrieb
  • Kritische Sicherheitslücken erfordern schnelles Patchen, besonders bei On-Premise

Kosten

  • Lizenz und Cloud-Service individuell nach Umfang
  • Zusätzlich Projekt, Hosting falls On-Prem, Wartung und Weiterentwicklung
  • Mehr Infos Adobe Commerce

Squarespace Commerce Shopsystem

Kurzprofil
Website-Baukasten mit integriertem Shop. Sehr designstark, ideal für content-getriebene Marken, Creator-Shops, kleine Kataloge, Services und digitale Produkte. Einfache Bedienung, begrenztere Tiefe als reine Commerce-Suiten.

Vorteile

  • Sehr schnelle Umsetzung mit hochwertigen Templates
  • All-in-One Hosting, einfache Pflege, integrierte Marketing und Analytics
  • Terminbuchung und Services gut abbildbar

Nachteile

  • Grenzen bei komplexen Katalogen, B2B und Speziallogik
  • Erweiterbarkeit und Integrationen weniger tief als bei Shopify oder Shopware
  • Eher für kleine bis mittlere Shops geeignet

Kosten

  • Vier Hauptpläne, Commerce-Funktionen ab mittleren Tiers , 14-Tage Test
  • Preise und Aktionen ändern sich, offizielle  prüfen
  • Drittanbieterberichte zeigen 2025 Tiers (Stufe) von Basic bis Advanced mit unterschiedlichem Commerce-Umfang
  • Mehr Infos Squarespace

Mini-Leitfaden Auswahl

  • Schnell starten und skalieren Shopify oder BigCommerce
  • Content first und volle Kontrolle WooCommerce
  • DACH-Brand mit Storytelling und Headless Shopware
  • Enterprise, komplexe Kataloge, B2B Adobe Commerce
  • Designfokus, kleiner Katalog, Services Squarespace

Schnittstelle zu MOODJA Fulfillment

Egal für welches System du dich entscheidest, der Schlüssel ist eine saubere Anbindung an dein Fulfillment. Bei MOODJA bekommst du Boutique-Service für Fashion, Lifestyle, Beauty und Accessoires plus nachhaltige Prozesse. Wir übernehmen Wareneingang, Lagerung, personalisiertes Verpacken, weltweiten Versand und effizientes Retourenmanagement. Unser Lager bei Berlin ist auf Fashion-Anforderungen ausgelegt, inkl. hängender und gefalteter Ware.

Technische Anbindung

  • Standard-Integrationen oder API für Shopify, WooCommerce, Shopware und Co.
  • Übertragung von Bestellungen, Tracking, Bestand und Retourenstatus in Echtzeit.
  • Personalisierte Verpackung und Unboxing passend zu deiner Marke.

[[anfragen]]

Checkliste für deinen Start

  • Geschäftsmodell, Zielmärkte, Umsatzplan definieren
  • Systemart wählen: SaaS, Open-Source, Enterprise
  • Pflicht-Features abgleichen: Zahlarten, Steuern, Versand, SEO
  • Fulfillment-Schnittstelle und Retourenprozesse festlegen
  • MVP live bringen, messen, optimieren
    Aktuelle Ratgeber und Vergleiche helfen dir bei der Priorisierung.

Fazit

Es gibt nicht das eine „beste“ Shopsystem, sondern das passendste für deine Ziele, Ressourcen und Wachstumspläne. Starte pragmatisch, denke Fulfillment früh mit und skaliere dann kontrolliert. Egal, wie du dich entscheidest - wir wünschen Dir viel Erfolg.

[[anfragen]]

FAQs

Was kostet ein Webshop wirklich?
Neben Abo oder Hosting fallen Kosten für Themes, Apps oder Entwicklung sowie für Payment- und Versandgebühren an. Plane zudem Budget für SEO, Ads und Content ein. Aktuelle Preisbereiche solltest du für dein individuelles Vorhaben kalkulieren.

Kann ich später wechseln?
Ja, aber ein Replatforming kostet Zeit und Geld. Wähle daher ein System, das deine Roadmap 12 bis 24 Monate trägt. Neutrale Vergleiche helfen bei der Vorauswahl.

Wie binde ich MOODJA an?
Über Standard-Integrationen oder API. Wir beraten dich zur besten Schnittstelle und konfigurieren Bestands-, Order- und Retourenflows passend zu deinem Shop.

Fulfillment Leistungen, Model mit Klemmbrett vor MOODJA Paketen

MOODJA,ICH HABE EIN PAAR FRAGEN

Warum MOODJA?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir passen unsere Dienstleistungspakete an deine aktuellen Bedürfnisse an, ganz gleich, ob du Privatkunden und/oder Großhandelspartner bedienst. Mit unserer selbstverwalteten Fulfillment-Boutique bieten wir dir eine unvergleichliche Flexibilität, ermöglichen steile Wachstumskurven und erfüllen individuelle Wünsche.

Mit unserem nachhaltig geführten Lager suchen wir den Kontakt zu gleichgesinnten Partnern, die ebenfalls auf Nachhaltigkeit setzen. Unser geräumiges und modernes Lager ermöglicht es Ihnen, Ihren Betrieb zu skalieren, so dass Sie sich nie wieder Gedanken über die Verlagerung Ihres Lagers machen müssen. Unser Ziel ist es, starke, langfristige Partnerschaften aufzubauen, die auf Vertrauen, Loyalität und Zuverlässigkeit basieren.

Welche Produkte und Produktkategorien kann ich bei MOODJA lagern und versenden lassen?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir sind Experten im Umgang mit Modeprodukten und Accessoires. Darüber hinaus unterstützen wir gerne Unternehmen, die in den Bereichen Haushalt, Schönheit und Gesundheit tätig sind. Lebensmittel, Produkte mit Anforderungen an die Temperaturkontrolle, Elektrogeräte jeder Art und Größe sowie übergroße Produkte gehören nicht zu unserem Leistungsspektrum. Wenn du noch unsicher bist, ob MOODJA dich unterstützen kann, dann kontaktiere uns einfach.

Wir sind ein kleines Unternehmen. Kann ich meine Ware trotzdem mit MOODJA versenden?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Das ist eine gute Frage, und sie hängt letztlich von mehreren Faktoren ab. Insgesamt freuen wir uns, mit jungen, aufstrebenden Unternehmen zusammenzuarbeiten und diese bei ihrem Wachstum zu unterstützen. Aus finanzieller und nachhaltiger Sicht macht es jedoch für beide Seiten erst dann Sinn, dein Fulfillment an einen 3PL-Partner auszulagern, wenn dein Shop ein bestimmtes monatliches Auftragsvolumen erreicht hat. Gerne bieten wir dir eine kostenlose Kurzberatung an, in der wir sehen, was und wann in deiner aktuellen Situation für deinen Shop am meisten Sinn macht.

Wie lange dauert es, bis MOODJA meine Ware versenden kann?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Das Outsourcing deines Fulfillments mit MOODJA ist schnell und einfach. Wir besprechen deinen Versandbedarf am Telefon oder per Videoanruf und schicken dir ein individuelles Angebot. Die technische Anbindung deines Online-Shops und das Einpflegen deiner Produkt- und Versanddaten in unsere Fulfillment-Software dauert in der Regel maximal 72 Stunden. Wie schnell der Versand über MOODJA abgewickelt werden kann, hängt letztlich ganz von dir ab.

Wo ist euer Hauptsitz?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Du findest uns am Stadtrand von Berlin, in der Leipziger Str. 20, 14612 Falkensee. Von hier aus liefern wir nach ganz Europa.

Kann ich MOODJA auch nutzen, wenn ich nicht in Berlin ansässig bin?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Natürlich! Wir bedienen Kunden aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Ob du deine Waren in einem Lager in deiner Nähe aufbewahren möchtest oder aus weiterer Entfernung auslagern möchtest, ist deine Entscheidung. Beides ist möglich und wir beraten dich diesbezüglich sehr gerne. Du kannst uns unabhängig von deinem Standort die Verantwortung für die Abwicklung deiner Produkte und Aufträge voll anvertrauen. Mit unserem webbasierten Tool hast du die volle Transparenz über die Vorgänge in unserem Lager. Gerne laden wir dich auch zu einer virtuellen Lagerbesichtigung ein oder begrüßen dich persönlich in unseren Räumlichkeiten, wenn du uns näher kennen lernen möchtest. Kontaktiere uns einfach und überzeuge dich selbst!

Welche Verpackungsmöglichkeiten bietet MOODJA an?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir stimmen die Verpackungsmöglichkeiten ganz auf deine Bedürfnisse ab und beraten dich bei Bedarf gerne. Besonders im E-Commerce spielt die Verpackung eine wichtige Rolle für das Kauferlebnis des Kunden. Nach Möglichkeit bevorzugen wir selbstverständlich nachhaltige Verpackungen.

Wir verkaufen unsere Produkte auf verschiedenen Marktplätzen. Wie kann MOODJA uns dabei helfen?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Es freut uns zu hören, dass sich deine Produkte auf mehreren Kanälen gut verkaufen. Wenn du jedoch Fulfillment-Lösungen verwendest, die von verschiedenen Marktplätzen angeboten werden, riskierst du, deine Markenintegrität zu verwässern. Deine Produkte werden in Paketen verschickt, die das Logo des jeweiligen Marktplatzes tragen, und du hast wenig bis gar keine Kontrolle über die zusätzlichen Marketingbeilagen im Paket. MOODJA kann dir helfen, die Kontrolle über deine Marke zu behalten. Wenn deine Kunden beispielsweise über Zalando oder About You bestellen, bieten wir dir eine personalisierte Verpackung für die Bestellungen an, damit sie deine Marke genauso erleben, als würden sie Produkte in deinem eigenen Online-Shop bestellen.

Wir sind sowohl im B2B- als auch im D2C-Handel tätig. Kann MOODJA unser gesamtes Fulfillment übernehmen?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir bearbeiten alle deine Bestellungen, ganz egal, ob es sich um Direktverkäufe an Privatkunden oder Großhandelslieferungen handelt. Mit unserer einfach zu bedienenden Software behältst du immer den Überblick und kannst jederzeit den Status deiner Bestellungen einsehen. So behältst du ganz einfach die Kontrolle über dein Inventar.

Welche IT-Schnittstellen bietet MOODJA?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir bieten Standard-IT-Schnittstellen für Shopify, WooCommerce, Plentymarkets und Tradebyte. Darüber hinaus bietet unsere RESTful API Verbindungen zu Magento und vielen anderen Plattformen. Wenn du ein anderes E-Commerce-System verwendest, kontaktiere uns bitte, damit wir eine passende und kostengünstige Lösung für dich finden können.

Wie handhabt ihr das Fulfillment in Spitzenzeiten wie dem Black Friday, der Cyber Week oder der Weihnachtszeit?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir bewältigen die Abwicklung in Spitzenzeiten, indem wir uns frühzeitig vorbereiten, den Personalbestand aufstocken, effiziente Kommissionierungsstrategien anwenden und die Lagerbestände genau überwachen, um einen rechtzeitigen Nachschub zu gewährleisten. Außerdem arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Werbeaktivitäten zu planen und zu koordinieren. Die Erwartungen in Bezug auf Versandzeiten und Auftragsvolumen können wir so auch in Spitzenzeiten erfüllen.

Jetzt unverbindlich Angebot anfragen.

MOODJA bietet maßgeschneidertes Fulfillment für Fashion- und Lifestyle-Marken - von der Lagerung über den Versand bis hin zum Retourenmanagement.
Angebot anfragen

Request a non-binding quote now.

MOODJA offers customised fulfilment for fashion and lifestyle brands - from storage and shipping to returns management.
Request a quote